zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

3000 Euro brutto in netto

Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 3000 Euro pro Monat. Du hast keine Kinder, bist 36 Jahre alt und bist Mitglied der Kirche. Du lebst in Berlin und bist beruflich als Junior SEO Manager tätig. Du bist gesetzlich bei der Krankenkasse versichert. Wieviel bleibt dann netto übrig? Hier findest du für jede Steuerklasse heraus, wieviel von 3000 Euro brutto netto überbleiben.

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1

Nettolohn 2 024,87
Lohnsteuer 301,50
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 27,13
Steuern 328,63
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
2,300% Pflegeversicherung 72,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 646,50
Bruttolohn 3 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 2

Da die Steuerklasse 2 Alleinerziehenden vorbehalten ist muss dort ein Kinderfreibetrag gewählt werden. Wir gehen daher bei der Berechnung dieser Steuerklasse von einem Kinderfreibetrag von 1,0 aus und dass die Person in Berlin 1 Kind hat und alleinerziehend ist. Bei den weiteren Berechnungen wird wieder von oben genannten Parametern ausgegangen.

Nettolohn 2 158,30
Lohnsteuer 211,08
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 2,12
Steuern 213,20
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 628,50
Bruttolohn 3 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 3

Nettolohn 2 306,09
Lohnsteuer 43,50
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 3,91
Steuern 47,41
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
2,300% Pflegeversicherung 72,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 646,50
Bruttolohn 3000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 4

Nettolohn 2 024,87
Lohnsteuer 301,50
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 27,13
Steuern 328,63
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
2,300% Pflegeversicherung 72,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 646,50
Bruttolohn 3 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 5

Nettolohn 1 664,27
Lohnsteuer 632,33
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 56,90
Steuern 689,23
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
2,300% Pflegeversicherung 72,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 646,50
Bruttolohn 3 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

3000 Euro brutto in netto – Steuerklasse 6

Nettolohn 1 620,85
Lohnsteuer 672,16
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 60,49
Steuern 732,65
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
2,300% Pflegeversicherung 72,00
Sozialversicherung Arbeitnehmer 646,50
Bruttolohn 3 000,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 279,00
1,300% Arbeitslosenversicherung 39,00
7,300% Krankenversicherung 219,00
0,850% KV Zusatzbeitrag 37,50
1,700% Pflegeversicherung 54,00
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 628,50

In welchen Berufen verdient man 3000 Euro brutto?

Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop