„Was kannst du eigentlich!?“ – Eine Frage, die du dir immer wieder selber stellst. Jeder Mensch hat seine Stärken und Schwächen, das hat man dir zumindest so gesagt. Und auch wenn du deine Schwächen meist nicht gern zugibst, bist du dir ihrer durchaus bewusst. Irgendwie kannst du immer nur das sehen, was dir gerade nicht gelingt. Deine eigenen Stärken zu erkennen, fällt dir dagegen überhaupt nicht leicht. Dabei ist es sowohl bei der Berufswahl als auch später im Job hilfreich, sich seiner persönlichen Fähigkeiten bewusst zu sein.

Diesen Artikel als Video ansehen:

Warum du deine Stärken kennen solltest

Die Erkenntnis deiner Stärken macht dich automatisch selbstbewusster. Du weißt, was du kannst, fühlst dich deshalb entsprechenden Aufgaben gewachsen, übernimmst diese gerne freiwillig und lieferst gute Ergebnisse ab. Themen, die dir weniger liegen, erkennst du sofort und kannst diese getrost qualifizierteren Kollegen überlassen. So vermeidest du unangenehme Situationen und bleibst bei den Tätigkeiten, die deinen Talenten entsprechen. Wenn du gut bist, in dem was du tust, hast du automatisch auch viel mehr Spaß daran. Außerdem stärken Erfolgserlebnisse dein Selbstvertrauen, was langfristig zu mehr Zufriedenheit führt. 

Eine gute Selbsteinschätzung lässt dich zudem erkennen, ob du in deinem jetzigen Beruf richtig bist, und hilft dir dabei, etwas Passenderes zu finden, falls dies nicht der Fall ist. Auch im Bewerbungsgespräch kommt es immer gut an, deine persönlichen Stärken ganz genau zu kennen und an konkreten Beispielen belegen zu können.

Sich seiner Talente bewusst zu sein, kann das Leben demnach in vielen Situationen vereinfachen. Nun musst du nur noch herausfinden, wo deine persönlichen Stärken liegen, um diese in deinem Beruf richtig nutzen zu können.

Diese fünf Schritte helfen dir dabei:

Schritt 1: Mache dir eine Liste mit positiven Eigenschaften

Um einen guten Überblick zu bekommen, solltest du dir zunächst einmal eine Liste mit möglichen Stärken erstellen. Da es immer schwierig ist, besondere Fähigkeiten bei sich selbst zu erkennen, kannst du dir nun erstmal dein Umfeld ansehen. Setze dich mit einem Blatt Papier und einem Stift an den Tisch und überlege dir, welche Stärken du bei anderen Personen schätzt.

  • Was zeichnet deine Vorbilder aus?
  • Was zeichnet deinen Chef aus?
  • Welche Eigenschaften schätzt du bei deinen Freunden?
  • Was stört dich bei anderen, und was ist die entgegengesetzte, positive Eigenschaft? 

Beantworte diese Fragen und schreibe alle Charakteristika nieder, die dir einfallen, selbst wenn sie nicht auf dich zutreffen. Nenne deine Liste ‚Mögliche Stärken‘.

Beispiele für Stärken:

Stärken finden und nutzen
Bildquelle: www.istockphoto.com / peshkov

Schritt 2: Schaue dir deine Schwächen an

Da es oft so viel leichter ist, das Negative zu sehen, kannst du dir das nun zunutze machen. Lege dir dafür eine zweite Liste an, auf welcher du alle deine Schwächen sammelst. Die Liste wird ganz schön lang? Kein Grund zur Panik! Denn hinter jeder Schwäche kann auch etwas Positives stecken.

Wirkst du eher schüchtern und redest nicht gerne? Vielleicht bist du dafür ein guter Zuhörer. Du hast überhaupt kein technisches Verständnis? Möglicherweise bist du stattdessen ein sprachliches Talent. Deine Ungeduld bringt andere oft auf die Palme? Dann könnte es sein, dass dafür innovatives Denken und eine hohe Motivation zu deinen Stärken zählen.

Leite positive Eigenschaften aus deinen Schwächen ab und füge sie deiner ‚Mögliche Stärken‘-Liste hinzu.

Schritt 3: Rede mit deinem Umfeld

Da unsere Selbsteinschätzung oft sehr von der Fremdeinschätzung anderer abweicht, ist es wichtig, sich mit anderen Menschen auszutauschen. Frage deshalb deine Familie, deine Freunde, deinen Partner oder deine Partnerin und vielleicht auch deine Kollegen nach ihrer Einschätzung zu deinen größten Stärken.

  • Warum sind deine Freunde gerne in deiner Nähe?
  • Was schätzen deine Kollegen an dir?
  • Was zeichnet dich laut deiner Familie aus?
  • Warum hat sich dein Partner oder deine Partnerin in dich verliebt?
  • Was beneiden andere an dir?

Buchtipp der Redaktion: Was steckt wirklich in mir? Die Potenzialanalyse

Solche Gespräche können oft einen entscheidenden Unterschied machen. Dein Umfeld sieht möglicherweise Dinge in dir, die dir selbst noch nie aufgefallen sind. Insbesondere Menschen, die dich sehr gut kennen, können dich dabei unterstützen, deine Talente zu entdecken. Eine derartige Erkenntnis kann dir völlig neue Türen öffnen und einen Weg in deinem Leben zeigen, der dir zuvor immer verborgen war. 

Füge nun alle von deinem Umfeld genannten Stärken deiner Liste hinzu.

Über Stärken reden
Bildquelle: www.istockphoto.com / Zoran Zeremski

Schritt 4: Mache Online-Tests

Es gibt unzählige Persönlichkeitstests im Internet, mit deren Hilfe du deine wahren Stärken entdecken kannst. Sie basieren meist auf der Positiven Psychologie und der Annahme, dass jeder Mensch besondere Talente hat, die jedoch oft verborgen sind. Verschiedene Analysen und Modelle wie das DISG-Profil oder die Big Five fördern deine Selbstkenntnis und bieten dir eine Einordnung deiner Persönlichkeit an. Dadurch lernst du dich selber immer besser kennen. 

Mache ein paar dieser Tests und sammle dadurch neue Ideen für deine Liste. 

Schritt 5: Sortiere aus

Schaue dir deine komplette Liste nun noch einmal genau an und streiche alle Eigenschaften durch, die definitiv nicht zu deinen persönlichen Stärken zählen. Sei jedoch nicht zu voreilig und versuche, dich selber aus der Vogelperspektive zu betrachten. Vielleicht trifft doch wesentlich mehr auf dich zu, als du anfangs gedacht hast. 

Glückwunsch! Du hast deine ersten Fähigkeiten gefunden. Schreibe dir diese nun auf eine separate Liste mit dem Titel ‚Meine Stärken.‘ 

Liste mit eigenen Stärken
Bildquelle: www.istockphoto.com / Jacob Ammentorp Lund

Schritt 6: Gleiche ab und priorisiere

Nun hast du im besten Fall schon mal eine gute Übersicht über deine Stärken. Jetzt gilt es, diese zu priorisieren. Welche Stärken definieren dich am meisten? Dafür gleichst du deine Liste nun mit ein paar Fragen ab.

  • Was sind meine Hobbys, und welche der gelisteten Eigenschaften brauche ich dafür?
  • Wie meistere ich Herausforderungen?
  • Was fällt mir besonders leicht?
  • Welche Momente in meinem Leben waren mir besonders wichtig?
  • Wann fühle ich mich gut?

Anhand dieser Fragen solltest du erkennen, welche Stärken und Fähigkeiten bei dir besonders stark ausgeprägt sind. Nimm dir Zeit und analysiere deine eigenen Talente. Diese Übung kann deine Selbstwahrnehmung für immer verändern. 

Suche dir nun deine fünf wichtigsten Stärken und unterstreiche sie. 

Fazit

Jeder Mensch hat seine Talente und Stärken – auch du. Durch die oben genannten Schritte wirst du dich besser kennenlernen und dadurch in Zukunft deine Stärken besser nutzen können. Dies wird dir dabei helfen, einen Job zu finden, der besser zu deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten passt.

FAQs

Warum ist es wichtig, seine Stärken und Schwächen zu kennen?

Wenn du deine Stärken und Schwächen kennst, fällt es dir leichter, einen Job zu finden, der perfekt zu dir, deiner Persönlichkeit und deinen Fähigkeiten passt.

Wie finde ich meine Stärken heraus?

Um deine Stärken herauszufinden, kannst du mit deinem Umfeld sprechen, verschiedene Tests machen und Stärken in deinen Schwächen suchen. Zudem ist es ratsam, eine Liste mit verschiedenen Stärken anzulegen und in dieser Liste Eigenschaften zu markieren, die auf dich zutreffen.

Was sind Beispiele für Stärken?

Stärken können beispielsweise Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit, Kreativität, Ordnungssinn, Selbstbewusstsein, Humor, Willenskraft, Durchsetzungsfähigkeit und Durchhaltevermögen sein.

Aktuelle Jobs


 
 


Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.