2700 Euro brutto in netto

Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 2700 Euro pro Monat.  Du hast keine Kinder, bist 25 Jahre und bist Mitglied der Kirche. Du lebst in Kiel und bist beruflich als Junior Marketing Spezialist tätig. Du bist gesetzlich bei der Krankenkasse versichert. Wieviel bleibt dann netto übrig? Hier findest du für jede Steuerklasse die Berechnung des Nettos von 2700 Euro brutto.

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1

Nettolohn 1 860,28
Lohnsteuer 236,58
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 21,29
Steuern 257,87
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
2,300% Pflegeversicherung 64,80
Sozialversicherung Arbeitnehmer 581,85
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 2

Da die Steuerklasse 2 Alleinerziehenden vorbehalten ist muss dort ein Kinderfreibetrag gewählt werden. Wir gehen daher bei der Berechnung dieser Steuerklasse von einem Kinderfreibetrag von 1,0 aus und dass die Person in Kiel 1 Kind hat und alleinerziehend ist. Bei den weiteren Berechnungen wird wieder von oben genannten Parametern ausgegangen.

Nettolohn 1 985,19
Lohnsteuer 149,16
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,00
Steuern 149,16
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 565,65
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 3

Nettolohn 1 112,16
Lohnsteuer 5,50
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,49
Steuern 5,99
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
2,300% Pflegeversicherung 64,80
Sozialversicherung Arbeitnehmer 581,85
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 4

Nettolohn 1 860,28
Lohnsteuer 236,58
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 21,29
Steuern 257,87
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
2,300% Pflegeversicherung 64,80
Sozialversicherung Arbeitnehmer 581,85
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 5

Nettolohn 1 527,75
Lohnsteuer 541,66
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 48,74
Steuern 590,40
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
2,300% Pflegeversicherung 64,80
Sozialversicherung Arbeitnehmer 581,85
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

2700 Euro brutto in netto – Steuerklasse 6

Nettolohn 1 482,68
Lohnsteuer 583,00
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 52,47
Steuern 635,47
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
2,300% Pflegeversicherung 64,80
Sozialversicherung Arbeitnehmer 581,85
Bruttolohn 2700,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 251,10
1,300% Arbeitslosenversicherung 35,10
7,300% Krankenversicherung 197,10
0,850% KV Zusatzbeitrag 33,75
1,700% Pflegeversicherung 48,60
Gesamtbelastung Arbeitgeber 3 265,65

In welchen Berufen verdient man 2700 Euro brutto?

Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop