Young Professional – das solltest du wissen
Beim Durchblättern von Stellenanzeigen ist dir schon öfter der Begriff Young Professional begegnet? Und du hast dich schön öfter gefragt, was das eigentlich bedeutet? Hier erfährst du alles, was du dazu wissen solltest.
Inhaltsverzeichnis
Was du unter dem Begriff Young Professional verstehen kannst?
Unter einem Young Professional kannst du per Definition einen Hochschulabsolventen verstehen, der bereits seit ein oder zwei Jahren mitten im Berufsleben steht. Viele Unternehmen setzen auf diese jungen und ambitionierten Absolventen von der Hochschule. Denn: Sie sind gut ausgebildet, besitzen also eine besonders gute Qualifikation für ihren Aufgabenbereich.
Lass dich hier aber nicht von der Bezeichnung „Young“ irritieren. Im Grunde bezieht sich das auf junge Menschen, die noch am Anfang ihrer Karriere und ihres Berufslebens stehen, aber ein sogenanntes High Potential mitbringen. Deswegen sind sie auch so interessant für viele Unternehmen und stehen im Ranking ganz oben. Du kennst es vielleicht von dir selbst: Frisch von der Uni ist man besonders motiviert und steckt voller Tatendrang. Das gelernte theoretische Wissen will endlich angewendet und in der Praxis umgesetzt werden.
Welche Anforderungen werden an dich als Young Professional gestellt?
Es gibt nicht wirklich einen offiziellen Abschluss, der dich zum Young Professional macht. Allerdings gibt es Kriterien, die dich schlussendlich als einen solchen auszeichnen. Manager, die auf der Suche nach einem Young Professional sind, legen großen Wert auf nachfolgend aufgeführte Punkte:
- Erfahrung
Neben einer guten theoretischen Ausbildung gehört die Praxiserfahrung unbedingt dazu. In einem dualen Studium wirst du diese ganz automatisch mit auf deinen Weg nehmen. In einem Hochschulstudium erlangst du das nötige Know-how über Praktika. Wenn du ein wirklich begehrter Young Professional werden möchtest, sollten bei dir auch ein oder besser noch zwei Jahre Berufserfahrung im Lebenslauf stehen. Ideal wäre natürlich auch ein Auslandsaufenthalt, bei dem du als Absolvent nicht nur deine Sprachkenntnisse verbessern, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln kannst. - Motivation
Es ist natürlich optimal, wenn du von Haus aus hoch motiviert an deinen Job herangehst. Doch vielen anderen Studenten scheint es etwas schwer zu fallen. Deswegen sorgt oft das Management für eine gelungene Work-Life-Balance für seine Mitarbeiter. - Selbstsicherheit und Offenheit
Nach diesen Eigenschaften suchen die Firmen bei jungen Menschen. Sie sollen innovative Ideen einbringen und sich persönlich mit dem Unternehmen verbunden fühlen. Es ist für dich als Young Professional also ein großer Vorteil, wenn du diese Anforderungen erfüllen kannst. - Soft Skills
Hier kommt es für dich als Young Professional darauf an, dass du teamfähig, ehrgeizig und lernwillig bist. Diese Grundvoraussetzungen können dich auf der Karriereleiter schneller nach oben bringen. Führungskräfte schätzen das besonders bei Berufseinsteigern.
Kommst auch du frisch von der Uni oder stehst du kurz vor dem Abschluss deines Studiums? Dann wird es dich mit Sicherheit interessieren, welchen Marktwert du persönlich hast oder wie für einen Young Professional die ersten Schritte im Job aussehen.
Kennst du deinen Marktwert als Young Professional?
Ganz sicher hast du genau im Kopf, wohin dich dein beruflicher Weg einmal führen soll. Vielleicht in die IT-Branche? Oder auf internationales Parkett? Du hast also einen Plan, weißt, was du kannst und willst. Doch kennst du auch deinen Marktwert, also deinen Wert, den du für einen potenziellen Arbeitgeber darstellst? Beantworte einfach einmal die folgenden Fragen:
- Besitzt du praktische Erfahrungen in deinem Arbeitsbereich?
- In welchem Unternehmen konntest du erfolgreich Praxiserfahrungen sammeln?
- Steht ein Auslandsaufenthalt in deinem Lebenslauf, bei dem du eventuell an einem Projekt mitgewirkt hast?
- Verfügst du über gute Fremdsprachenkenntnisse?
- Kannst du detaillierte Nachweise über deine praktische Erfahrung nachweisen?
- Wie gut sind deine theoretischen Leistungen?
- Welchen Abschluss mit welcher Bewertung wirst du erreichen?
- Hast du Zusatzkurse belegt, die für deinen späteren Job oder auch deine Bewerbung wichtig wären?
- Hat die Themenwahl deiner Studienarbeiten einen Bezug zu den potenziellen Unternehmen, bei denen du dich bewerben möchtest?
- Verfügst du über ein gutes Netzwerk in Hinblick auf den von dir anvisierten Arbeitgeber?
- Besitzt du nur theoretisch angelerntes Fachwissen oder kannst du sagen, dass du dich wirklich sehr gut in deiner Branche auskennst?
- Wo liegen deine Stärken?
- Wo liegen deine Schwächen?
- Verfügst du über zusätzliche, relevante Kompetenzen und kannst diese auch nachweisen?
- Kannst du in einem Team arbeiten?
- Wie sieht es mit deinen Soft Skills aus?
- Welche Kompromisse wärst du bereit, einzugehen?
- Hast du klare Vorstellungen von dem Unternehmen, in welchem du als Young Professional arbeiten möchtest?
- Kannst du dich selbstsicher präsentieren und andere von deinen Fähigkeiten überzeugen?
Wenn du dir über all diese Aspekte im Klaren bist, wirst du dich leichter tun, selbstsicher die für dich passende Anstellung zu finden. Die Möglichkeit, in einem Unternehmen als Young Professional zu arbeiten, wird dir viele Perspektiven und Aufstiegschancen garantieren. Zudem kannst du mit dem Wissen über deine Fähigkeiten und Fertigkeiten unter den attraktivsten Arbeitgebern wählen und dich professionell als Berufseinsteiger bewerben.
Tipps, wie dein Berufseinstieg als Young Professional aussehen könnte
Für Berufseinsteiger wie dich stehen prinzipiell alle Möglichkeiten und Türen offen. Doch um wirklich erfolgreich im Job durchstarten zu können und hinreichend Erfahrung zu sammeln, kann für dich beispielsweise ein Trainee-Programm sehr hilfreich sein. Hier hast du die Option, dich umfassend einzuarbeiten und erhältst als potenzielle junge Führungskraft gleichzeitig ein Coaching. Dafür steht dir meist ein Consultant zur Seite, der dich als Young Professional mit dem „How“ und dem „to“ vertraut macht.
Aktuelle Jobangebote
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.