Bevor du zum persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, präsentierst du dich und deine Fähigkeiten dem Arbeitgeber, bei dem du gern arbeiten möchtest. Heutzutage geschieht dies...
Bewerbung als Aushilfe – Möchtest du dir etwas Geld dazuverdienen? Dafür ist ein Aushilfsjob ideal. Er lässt sich gut mit dem Studium, der Schule...
Hier geht es um Kündigungen, bei denen die Vorschriften des Kündigungsschutzgesetzes nicht zur Anwendung kommen. Auch in diesem Fall kann man Arbeitsverhältnisse jedoch nicht...
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen grundsätzlich nur in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf ausgebildet werden. Was bedeutet das? „Staatlich anerkannt“ bedeutet, dass in diesem Ausbildungsberuf...
Der Lebenslauf ist das Kernstück Ihrer Bewerbung. Viele Personaler lesen den Lebenslauf noch vor dem Bewerbungsschreiben. Checkliste für Ihren Lebenslauf Bitte überprüfen Sie folgende...
Die Betreffzeile bei einer englischen Bewerbung wird in Großbritannien zwischen Anrede und erstem Absatz platziert, in den USA weggelassen. Sie ist kein Muss, wegen...
Bei der sogenannten „Dritten-Seite“ handelt es sich um eine zusätzliche Anlage zur Bewerbung. Unter der Überschrift „Was Sie sonst noch über mich wissen sollten“...
Deine Bewerbung ist dein erster Kontakt zum potenziellen neuen Arbeitgeber. Sie entscheidet darüber, ob du zum Gespräch eingeladen wirst. Das Anschreiben ist unter den...
Vermeiden Sie typische Bewerbungsfehler: Die Grundregel Nummer eins im Vorstellungsgespräch heißt, keinen Unsinn zu reden. Dabei ist es völlig unerheblich, ob das Gesagte tatsächlich...
Hier erfahren Sie, wie Sie einen umfassenden Einarbeitungsplan für einen neuen Mitarbeiter erstellen, den ersten Arbeitstag des Mitarbeiters vorbereiten und gestalten sowie den Mitarbeiter...
Bei dem so genannten Werkvertrag beauftragen Sie eine Fremdfirma mit der Erstellung eines Werkes. Hier erbringt die Fremdfirma mithilfe eigener Arbeitnehmer und mit eigenen...
Bei der Vergütung für den Einsatz von Zeitarbeitnehmern ist die Kostenkalkulation für Sie etwas einfacher, da die Zeitarbeitsfirma einen Tarifvertrag anzuwenden hat, aus dem...
Im Zuge der Globalisierung und zunehmenden Internationalisierung der Märkte ergeben sich für Unternehmen heutzutage vielfach Chancen bzw. die Notwendigkeit, im Ausland tätig zu werden....
Nach der Rechtsprechung des BAG kommen als abmahnungsberechtigte Personen nicht nur die Kündigungsberechtigten selbst, sondern alle Mitarbeiter in Betracht, die aufgrund ihrer Aufgabenstellung dazu...
Sowohl die Begriffsbestimmung der Abmahnung als auch deren beschriebener Sinn und Zweck machen deutlich, dass eine Abmahnung grundsätzlich nur vor dem Ausspruch einer verhaltensbedingten...
Über Doktortitel, die durch Abkupfern erworben wurden, haben die Medien zuletzt häufig berichtet. Das hat aber keinen Einfluss auf die Etikette: „Die Reputation des...
Ein Arbeitgeber ist grundsätzlich berechtigt, von seinen Mitarbeitern die Führung von Leistungsnachweisen zu verlangen. Die Weigerung eines Mitarbeiters, dies in der vorgeschriebenen Form zu...
Der Verzehr einer Frikadelle vom Büffet kann zur Kündigung führen kann. Solche Gerichtsentscheidungen aus den vergangenen Wochen zeigen, dass für Richter diese Bagatellen arbeitsrechtlich...
Es sind die bösen Angriffe, die Schläge unter die Gürtellinie, gegen die Sie sich mit Schlagfertigkeit schützen sollen. Doch wie hart darf oder muss...
Doppelnamen dürfen nicht einfach ignoriert werden. Das gilt auch dann, wenn sie etwas komplizierter klingen. Jemanden nur mit einem Namensteil anzusprechen, sei unhöflich. Das...
Unternehmer sollten sich den 31.3. im Kalender dick anstreichen. Das ist der Tag, an dem spätestens die Jahresmeldung an die Künstlersozialkasse erfolgen sollte. Diese...
Wer bei betrieblichen Weihnachtsfeiern früher aufbricht, sollte das vorher ankündigen. Auch den Kollegen gegenüber sind ein paar entschuldigende Worte angebracht. Bei betrieblichen Weihnachtsfeiern kann...
Gemäß Betriebsverfassungsgesetz kann in Betrieben mit mindestens fünf ständig Beschäftigten ein Betriebsrat gewählt werden. Nicht alle Belegschaften machen von dieser Möglichkeit aber Gebrauch. Insbesondere...
Bei Praktikanten bietet schon die Beurteilung der Versicherungspflicht genug Diskussionsstoff. Doch müssen für sie auch Umlagen zur U1, U2 und zur Insolvenzgeldumlage entrichtet werden?...
Wird Arbeitnehmern die Privatnutzung von Dienstwagen vertraglich eingeräumt jedoch tatsächlich nicht gewährt, sondern stattdessen eine Ausgleichszahlung geleistet, ist diese lohnsteuerpflichtig. Zu den lohnsteuerpflichtigen Einkünften...
In Zeiten dauerhafter Erreichbarkeit durch Handy und E-Mail verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend. Dürfen Arbeitgeber von den Mitarbeitern erwarten, auch im...
§ 130 Abs. 1 BGB; § 5 KSchG Ein in deutscher Sprache abgefasstes Kündigungsschreiben geht einem nicht der deutschen Sprache mächtigen Arbeiternehmer bereits dann...
Alter schützt vor Torheit nicht und Altersteilzeit nicht vor Kündigung: Wer sich kurz vor oder während der Freistellungsphase gegenüber dem Arbeitgeber etwas zu schulden...
Englischsprachige Menschen haben es bedeutend leichter – die Frage, ob „Sie“ oder „Du“ stellt sich erst gar nicht. Die deutsche Sprache ist in dieser...
x-Ministerpräsident Mappus ließ seine dienstliche Festplatte löschen – die politische Aufarbeitung läuft noch Was aber ist zu tun, wenn ein „normaler“ Arbeitnehmer Daten löscht...
In den meisten Fällen lautet die korrekte Anrede: Gruß, Herr/Frau Nachname. Tückisch wird die Sache erst, wenn Adelstitel oder akademische Grade hinzukommen, diese sollten...
Der Gesetzgeber war erfolgreich mit seinem Handlungsdruck in Sachen Fusion der Berufsgenossenschaften: Seit dem 1. Januar gibt es nur noch neun gewerbliche Berufsgenossenschaften. Dadurch...